Waldhonig
Honig ist nicht gleich Honig und es gibt sicher auch Experten, die die kleinen und feinen Unterschiede zwischen einem Blütenhonig und einem Waldhonig auch mit verbundenen Augen schmecken können. Für Laien ist die Sorte oft nur an der Aufschrift auf dem Etikett zu erkennen. Dabei gibt es durchaus recht markante Erkennungszeichen für einen Blütenhonig und einen Waldhonig. Der wohl größte Unterschied zwischen einem Blüten- und einem Waldhonig ist der, dass der Blütenhonig aus dem Nektar von Blüten gewonnen wird und der Waldhonig aus Honigtau.
Waldhonig wird aus Honigtau der Wälder gewonnen und nicht aus Blütennektar. Bei diesem Honigtau handelt es sich um die Ausscheidungen von Baumläusen. Das ist sicher keine all zu appetitliche Vorstellung, allerdings ist der Waldhonig gerade dadurch so aromatisch. Waldhonig hat in der Regel eine sehr dunkle Farbe und behält außerdem recht lange seine flüssige Konsistenz.