Besucher

keine BIENEN mehr
keine BESTÄUBUNG mehr
keine PFLANZEN mehr
keine TIERE mehr
keine MENSCHEN mehr
(Albert Einstein)

Cremehonig



Cremehonig kann grundsätzlich aus jeder Honigsorte hergestellt werden. Dieser Honig ist somit keine eigene Sorte sondern entsteht durch das Herstellungsverfahren und das Timing des Imkers.

Vor allem Blütenhonig hat die unangenehme Tendenz, zu kristallisieren und damit härter zu werden. Was für Konsumenten lästig ist (und durch sanftes Erwärmen, etwa im Wasserbad, rückgängig gemacht werden kann), macht sich der Imker bei der Produktion von Cremehonig zunutze: Indem er frischen Honig täglich einige Minuten lang kräftig rührt, zerschlägt der Imker täglich die Kristalle und rundet sie mit der Zeit ab. Tut er das im richtigen Ausmaß, entsteht nach einigen Tagen der alabasterfarbene Cremehonig, der kaum noch flüssig ist und sich trotzdem geschmeidig streichen lässt.

Er bleibt wunderbar am Gebäck haften, ist damit ideal für Kinder und andere Honiggenießer. Cremiger Honig gewinnt gerade wegen dieser besonderen Eigenschaft immer mehr an Beliebtheit.

Abfüllmengen: 250g, 500g, 1000g